Jetzt geht es darum, die neuen Lernpaten in den Schulen zum Einsatz zu bringen. Die Lernpaten sollen zwei Studen pro Woche wohnortnah in Grundschulen oder weiterführenden Schulen tätig werden. Dazu müssen Gespräche mit den Schulen, den Klassenlehrern, den Eltern geführt werden, um möglichst passgenau eine Partnerschaft bilden zu können. Auf jeden Fall gehen die Lernpaten nach der Qualifizierung gut ausgestattet in diese Tätigkeit, wie die Befragung unter den Teilnehmern ergeben hat. Der Großteil der neuen Lernpaten findet sich in der Netzwerkgruppe Neunkirchen unter der Leistung von Heide Kümmel und Stephan Westhofen wieder und wird dort betreut. Dank an dieser Stellen auch an die Kathlische Familienbildungsstätte in Neunkirchen, die die Räumlichkeiten für die Ausbildung kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Die Übergabe der Zertifikate erfolgt in einer kleinen Feierstunde am 12.November.
Der nächste Qualifizierungslehrgang wird in Kooperation mit dem Landkreis Merzig-Wadern durchgeführt. Beginn des Lehrgangs am 14.Januar 2025.