Am Freitag, den 11. April 2025, feierte die Stiftung Bürgerengagement Saar mit Gästen und vielen Lernpatinnen und Lernpaten das zehnjährige Bestehen des Projekts "Lernpaten Saar".
Die ehemalige saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, seit einiger Zeit selbst in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung aktiv, lobte das Projekt nachdrücklich. „Ich wünsche, dass viele Menschen Zugang zur Rolle der Lernpaten finden und das Projekt mit Herzblut weitertragen“, so Kramp-Karrenbauer. Sie betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Lernpaten für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Das ehrenamtliche Engagement der Lernpatinnen und Lernpaten sei im besten Sinne Ausdruck einer bürgerlichen Freiheit, gesellschaftliche Situationen aktiv zu gestalten. In schwierigen Zeiten sei diese Art des Zusammen-Wirkens besonders wichtig.
In einer Podiumsdiskussion mit Lernpaten und Lernpatenkindern berichteten diese von ihren konkreten Erfahrungen in den Patenschaften. Es wurde klar, dass die Patenschaften nicht nur die Kinder in ihrer Entwicklung stärken, sondern auch den Lernpatinnen und Lernpaten bereichernde Perspektiven bieten.
In einer zweiten Gesprächsrunde mit einem Schulleiter und einer Vertreterin des Jugendamts wurde deutlich, dass der Bedarf an Lernpatinnen und Lernpaten nach wie vor hoch ist und dass das Lernpaten-Projekt mit seiner strukturierten Herangehensweise für Schulen und Landkreise eine gute Unterstützung bieten kann.
Die Stiftung Bürgerengagement Saar ist die Trägerin des Projektes. Stiftungsvorstand Dr. Christian Molitor bekräftigte die Absicht, das erfolgreiche Projekt weiterzuführen und die Zahl der Lernpatenschaften in den nächsten Jahren weiter auszubauen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde Hans Joachim Müller als Projektleiter mit viel Applaus verabschiedet. Er hat mit viel Energie und strategischem Weitblick das Projekt über 10 Jahre gemeinsam mit seinem Co-Projektleiter Gerhard Dahm vorangetrieben.
Hintergrund: Im Rahmen des Projektes „Lernpaten Saar“ betreuen aktuell rund 200 Lernpatinnen und Lernpaten an ca. 75 Schulen ihre Schützlinge regelmäßig in einer 1:1-Betreuung. Es ist ein landesweites Projekt, das in allen Landkreisen für Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, weiterführenden Schulen sowie auch an Berufsbildungszentren.
Der nächste Ausbildungslehrgang für neue Lernpatinnen und Lernpaten beginnt am 29. April 2025 in Kirkel-Limbach. Nähere Informationen unter www.lernpaten-saar.de oder 06831/4877567.