Im Mittelpunkt dieses Projektes stehen die Kinder der 2.Klasse in der Ostschule in Saarbrücken. Dabei soll das spontane Interesse für kreative Beschäftigungen (Tanzen, Singen, Spielen, Darstellen) geweckt werden.
Viele von diesen Schülern sind benachteiligt, weil ihre Eltern nicht in der Lage sind, den Bewegungsdrang und den Wunsch ihrer Kinder für kreative Aktivitäten zu fördern und zu finanzieren.
In der Grundschule Ost gibt es Schüler mit verschiedenen Nationalitäten, auch Kinder aus benachteiligten und bildungsfernen Familien. Die Ostschule gehört zu einem sozialen Brennpunkt in Saarbrücken.
In Zusammenarbeit mit der Schulleitung, der Elternvertretung sowie dem Verein PRO Ehrenamt wird das Projekt durchgeführt. Mit dieser Kooperation sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Gleiche Chancen den Kindern (Mädchen wie Jungen mit unterschiedlicher Herkunft, Religion und Hautfarbe) anzubieten, sich kreativ in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu entfalten, das Vertrauen in die Gemeinschaft zu stärken und das Gefühl des Miteinander und Füreinander zu entwickeln.
- Die Begabungen jedes Kindes durch kontinuierliche künstlerische Arbeit zu entdecken und zu fördern und durch die Anerkennung in der Gruppe, die Persönlichkeit zu stärken. Im Rahmen der regelmäßigen Proben lernen die Kinder internationale Tänze kennen. Sie präsentieren sie bei Schulfesten und anderen Veranstaltungen in der Schulgemeinschaft. Durch die gemeinsamen Erfolge wird die gegenseitige Toleranz gefördert.
Ziele:
- Persönlichkeit und Kreativität entfalten
- Gemeinsame Erlebnisse und den Zusammenhalt fördern
- Entwicklung eines positiven Schulklimas mit Lehrern, Schüler und Eltern
Die kreative Tanzwerkstatt wird geleitet von der Tanzpädagogin Dr. Katia Dimitrova.
Die Stiftung Bürgerengagement Saar fördert dieses Projekt an Grubndschule Ost in Saarbrücken in diesem Schuljahr mit 2 500 €.