Die SR-Sendung WIMS präsentiert die Lernpaten Saar

Vor-Ort-Reportage aus dem Blickwinkel der Zuschauer, konkret statt abstrakt

Wie wichtig in unserer Bildungspolitik die Sorge und das Bemühen um die „abgehängten“ Kinder ist, zeigen die Abbrecher-Zahlen in den Schulen unserer Republik. 8 Prozent unserer Kinder schaffen den ersten Bildungsabschluss bei der „Hauptschule“ nicht und werden in Zukunft ein Unterstützungsfall für unsere Gesellschaft werden, keiner „geordneten“ Erwerbstätigkeit nachgehen können. Die „Harz-Vier-Falle“ ist für diese jungen Menschen vorgezeichnet, und das in Zeiten des Fachkräftemangels

In der Schule hört man von den Lehrpersonen oft den Satz: „Hätte doch diesem Schüler nur einer mal die Hand gereicht und ihn unterstützt, er hätte locker seinen Bildungsabschluss schaffen können“. Und die saarländischen Schulen suchen händeringend nach diesen Unterstützungspersonen.

Genau hier setzt in einer 1:1-Betreuung das Konzept der Lernpaten Saar ein. Eine Personen nimmt sich in der Schule einem Kind oder Jugendlichen an, spricht mit ihm, hilft ihm, unterstützt ihn, zeigt Zuwendung, gibt ihm neue Impulse. Die Unterstützung nimmt wöchentlich 90 Minuten in Anspruch und erfolgt wohnortnah in der Schule. Diese Form der Persönlichkeitsentwicklung ist in der Grundschule und den weiterführenden Schulen enorm wichtig, um das Selbstbewusstsein, die Eigenverantwortung und die Motivation der Kinder zu stärken, und das gerade bei den Kindern, wo in der Familie diese Unterstützung nicht gewährleistet ist.

Jeder kann Lernpate werden, wenn er mit Kindern und Jugendlichen gut umgehen kann.

Zum großen Teil sind die Lernpaten in den Grundschulen unterwegs. Mit 76 Grundschulen bestehen Kooperationsverträge, dazu 26 Gemeinschaftsschulen und 8 Gymnasien sowie 3 Berufsbildungszentren.  

 Gerade ist jetzt ein SR-Film entstanden : (https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9NQS1XSU1TXzEzODY4Ni9zZWN0aW9uLzQ/), der das Projekt der Lernpaten vor Ort bestens präsentiert.

Konkret werden drei Beispiele mit den Lernpatinnen Hannelore Schmitt und Marianne Lentz und dem Lernpaten Thomas Hess im Bereich St.Ingbert gezeigt.  Ein schönes Beispiel wie das Konzept der Lernpaten Saar langfristig wirken kann.